Berichte und Meldungen

  • Birgit Emich mit Akademie-Mitgliedschaft geehrt

    Birgit Emich mit Akademie-Mitgliedschaft geehrt

    Birgit Emich, Sprecherin der “Schnittstelle Religion” und des Forschungsverbunds “Dynamiken des Religiösen”, ist zum Ordentlichen Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ernannt worden.

    Mehr erfahren >>>


  • Sommerschule des Frankfurt-Tel Aviv Center

    deadline: 10. Juli Das neu gegründete Frankfurt-Tel Aviv Center for the Study of Religious and Interreligious Dynamics kündigt seine erste offene internationale Sommerschule für Doktoranden an, die vom 3. bis 13. September 2023 an der Universität Tel Aviv stattfinden wird. Unter dem Titel The Monotheistic Interreligious Moment – Past and Present (Der monotheistische interreligiöse Moment…

    Mehr erfahren >>>


  • Ein übersehenes Regierungssystem

    Ein übersehenes Regierungssystem

    Neues Forschungsprojekt untersucht päpstliches Gnadenregime im 17. Jahrhundert Birigt Emich und Bruno Boute von Goethe-Universität haben zusammen mit internationalen Kolleg*innen  den Zuschlag für das Forschungsprojekt „GRACEFUL17: Global Governance, Local Dynamics. Transnational regimes of grace in the Roman Dataria Apostolica“ erhalten.

    Mehr erfahren >>>


  • Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

    Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

    Kooperation mit dem Mercator Science-Policy Fellowship Programm Das Fellowship Programm bringt Führungskräfte aus Politik und Gesellschaft mit Wissenschaftler*innen ins Gespräch. Am 12. Oktober 2022 fand erstmalig ein gemeinsam mit „Dynamiken des Religiösen“ und der „Schnittstelle Religion“ organisierter Thementag statt.

    Mehr erfahren >>>


  • Erster Ortstermin der Schnittstelle Religion

    Erster Ortstermin der Schnittstelle Religion

    Am 3. November 2022 fand mit der Podiumsdiskussion „Religion im Ukraine-Krieg. Historische und regionale Perspektiven“ die erste öffentliche Veranstaltung der „Schnittstelle Religion“ statt. Im Historischen Museum Frankfurt diskutierten fünf Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen und Forschungseinrichtungen die Rolle religiöser Motive bei der Rechtfertigung des Kriegs und fragten danach, welche Handlungsoptionen die aktuelle Lage der Orthodoxie eröffnet…

    Mehr erfahren >>>


  • Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

    Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

    Das Mercator Science-Policy Fellowship Programm bringt Führungskräfte aus Politik und Gesellschaft mit Wissenschaftler*innen der Rhein-Main-Universitäten ins Gespräch. Im Rahmen des ersten Ortstermins der neuen Fellows fand am 12. Oktober 2022 erstmalig ein gemeinsam mit „Dynamiken des Religiösen“ und der “Schnittstelle Religion” organisierter Nachmittag statt.

    Mehr erfahren >>>