Jerg Ratgeb, Maler und Akteur im Bauernkrieg. Interview mit Sigrun Müller Der Kirchenmaler Jerg Ratgeb lebte zu einer Zeit des religiösen Wandels, der innerhalb der Bevölkerung auch politische und soziale Forderungen befeuerte. Die Historikerin Sigrun Müller ist Co-Autorin einer neuen Monografie zu Ratgeb. Im Interview blickt sie auf Ratgebs Leben, seine Zeit in Frankfurt und…
Drei Fragen an… Michael Leemann zu… Religion und Rassismus Der Historiker Michael Leemann hat seine Dissertation zu Vorstellungen von sogenannten ‚Rassen‘ im Kontext christlicher Missionen des 18. Jahrhunderts verfasst und dabei insbesondere die Herrnhuter-Mission in der Karibik untersucht. In drei Fragen gibt er Einblick in ein Thema, das lange von der Forschung übergangen wurde: die…
Kurz vorgestellt: Das Projekt „Buber-Korrespondenzen digital“ Der siebenminütige Kurzfilm der Akademie der Wissenschaften Mainz stellt das Langzeitprojekt „Buber-Korrespondenzen digital“ vor, das von Christian Wiese, Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und […]
Stipendien im Kolleg „Gebrochene Traditionen“ Förderung für Promotionen zur deutsch-jüdischen kultur Aus Mitteln der Hans-Böckler-Stiftung werden zum frühesten Beginn im Mai 2024 bis zu neun Promotionsstipendien für die erste Förderphase des interdisziplinären […]
Mitschnitte der Ringvorlesung „Revolution. Reaktion. Religion. 1848 in Perspektive“ Jetzt online auf L.I.S.A. Im Sommersemester 2023 ging unsere interdisziplinäre Ringvorlesung „Revolution. Reaktion. Religion. 1848 in Perspektive“ der Frage nach, wie […]