Pluralismus und Säkularismus

  • Armina Omerika

    Armina Omerika

    PROFESSORIN FÜR IDEENGESCHICHTE DES ISLAM. Moderne Islamische Theologie, Geschichtsdenken und Geschichtsbilder, Ideentransfer, Digitale Transformation Antike, 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. n. Chr., Rom, Christentum, religiöse Vielfalt, Multilingualität

    Mehr erfahren >>>


  • Fehlings, Susanne

    Fehlings, Susanne

    APL. PROFESSORIN ETHNOLOGIE Kaukasus, Zentralasien, postsowjetisches Eurasien, Sowjetzeit bis Gegenwart, Urbane Nachbarschaften  

    Mehr erfahren >>>


  • Langner-Pitschmann, Annette

    Langner-Pitschmann, Annette

    PROFESSORIN FÜR THEOLOGIE IN GLOBALISIERTER GEGENWART. Religion in der (Spät-)Moderne, Philosophie des Pragmatismus, Sozial- und Religionsphilosophie, Europa, USA

    Mehr erfahren >>>


  • Agai, Bekim

    Agai, Bekim

    PROF. FÜR KULTUR UND GESELLSCHAFT DES ISLAMS. Erinnerungskultur, Moderne und Islam, Islam in Deutschland, Verbindung von Theologie und Praxis, Archive der Muslime in Deutschland

    Mehr erfahren >>>


  • Röder, Antje

    Röder, Antje

    PROFESSORIN FÜR METHODEN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG (Marburg). Migration, sozio-kulturelle Integration, Methoden der empirischen Sozialforschung, Geschlecht   Migration, sozio-kulturelle Integration, Methoden der empirischen Sozialforschung, Geschlecht 

    Mehr erfahren >>>


  • Pirker, Viera

    Pirker, Viera

    PROFESSORIN FÜR RELIGIONSPÄDAGOGIK UND MEDIENDIDAKTIK. Digital Religion, Social Media, Religiosität, Gegenwart, religiöse Bildung

    Mehr erfahren >>>


  • Steckel, Sita

    Steckel, Sita

    PROFESSORIN FÜR MITTELALTERLICHE GESCHICHTE. Lateinisches Europa, c. 800-1500, Formen christlicher Vielfalt, Häresien, religiöse Polemiken

    Mehr erfahren >>>


  • Müller, Judith

    Müller, Judith

    WISSENSCHAFTLICHE KOORDINATORIN MARTIN-BUBER-PROFESSUR. Hebräische Literatur, Jüdische Literaturen, 19.-20. Jahrhundert, Mehrsprachigkeit, Übersetzung

    Mehr erfahren >>>


  • Leppin, Hartmut

    Leppin, Hartmut

    PROFESSOR FÜR ALTE GESCHICHTE. Antike, 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. n. Chr., Rom, Christentum, religiöse Vielfalt, Multilingualität

    Mehr erfahren >>>