Unsere Expert*innensuche (im Aufbau) hilft Ihnen, passende Ansprechpartner*innen schnell zu finden.*
Suche
Wissenschaftler*innen
-
Langner-Pitschmann, Annette
PROFESSORIN FÜR THEOLOGIE IN GLOBALISIERTER GEGENWART. Religion in der (Spät-)Moderne, Philosophie des Pragmatismus, Sozial- und Religionsphilosophie, Europa, USA
-
Leemann, Michael
WISS. MITARBEITER GESCHICHTE DER FRÜHEN NEUZEIT 15.-18. Jahrhundert, Karibik, Pietismus, Mission, Rassismus
-
Leppin, Hartmut
PROFESSOR FÜR ALTE GESCHICHTE. Antike, 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. n. Chr., Rom, Christentum, religiöse Vielfalt, Multilingualität
-
Leszczensky, Lars
PROFESSOR FÜR SOZIOLOGIE, SCHWERPUNKT NETZWERKFORSCHUNG. Intergruppenbeziehungen, Freundschaft, Muslime, Deutschland
-
Memminger, Josef
PROFESSOR FÜR GESCHICHTSDIDAKTIK. Didaktik der Geschichte, Geschichtskultur, Narrativität, Geschichtsunterricht, Schulbuch
-
Meseth, Wolfgang
PROFESSOR FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT. Schul- und Unterrichtsforschung, Differenzforschung
-
Morlok, Elke
PRIVATDOZENTIN JUDAISTIK UND WISS. MITARBEITERIN GESCHICHTE DER FRÜHEN NEUZEIT. 13. bis 18. Jahrhundert, Judentum, Europa, Israel, Mystik
-
Müller, Judith
WISSENSCHAFTLICHE KOORDINATORIN MARTIN-BUBER-PROFESSUR. Hebräische Literatur, Jüdische Literaturen, 19.-20. Jahrhundert, Mehrsprachigkeit, Übersetzung
-
Öszoy, Ömer
PROFESSOR FÜR KORANEXEGESE. Koranhermeneutik, Islamentstehung, Zeitgenössische islam-theologische Ansätze, digitale Erfassung der islamischen Primärquelle
-
Pirker, Viera
PROFESSORIN FÜR RELIGIONSPÄDAGOGIK UND MEDIENDIDAKTIK. Digital Religion, Social Media, Religiosität, Gegenwart, religiöse Bildung
-
Richter, Silvia
WISSENSCHAFTLICHE KOORDINATORIN “DYNAMIKEN DES RELIGIÖSEN”. 18. bis 21. Jh, Frankreich, Deutschland, Judentum, Religionsphilosophie
-
Röder, Antje
PROFESSORIN FÜR METHODEN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG (Marburg). Migration, sozio-kulturelle Integration, Methoden der empirischen Sozialforschung, Geschlecht Migration, sozio-kulturelle Integration, Methoden der empirischen Sozialforschung, Geschlecht
* Die Suche umfasst Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität Frankfurt und Forschende der Universitäten Marburg, Gießen und Mainz, die als PI in den Forschungsverbund “Dynamiken des Religiösen” eingebunden sind.