Krieg – Konflikt – Gewalt – Frieden

  • Fuess, Albrecht

    Fuess, Albrecht

    PROFESSOR FÜR ISLAMWISSENSCHAFT. Muslime in Europa seit 1945, Interreligiöser und Interkultureller Dialog, Populärkultur von Muslimen in Europa seit 1945, Geschichte des östlichen Mittelmeerraums 13. – 16. Jahrhunderts, Das Mamlukensultanat und seine Nachbarn (1250-1517)   

    Mehr erfahren >>>


  • Armina Omerika

    Armina Omerika

    PROFESSORIN FÜR IDEENGESCHICHTE DES ISLAM. Moderne Islamische Theologie, Geschichtsdenken und Geschichtsbilder, Ideentransfer, Digitale Transformation Antike, 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. n. Chr., Rom, Christentum, religiöse Vielfalt, Multilingualität

    Mehr erfahren >>>


  • Alsoufi, Rana

    Alsoufi, Rana

    PROFESSORIN FÜR NORMENLEHRE DES ISLAMS. Systematische Theologie (kalām) (8.–12. Jahrhundert), Islamische Jurisprudenz und Rechts theorie (8.–16. Jahrhundert), Islamisches Recht in Gegenwart (in den Arabischen Staaten), Islamische Ethik

    Mehr erfahren >>>


  • Agai, Bekim

    Agai, Bekim

    PROFESSOR FÜR KULTUR UND GESELLSCHAFT DES ISLAMS IN GESCHICHTE UND GEGENWART. Islam und Europa, Erinnerungskultur, Moderne und Islam, Islam in Deutschland,

    Mehr erfahren >>>


  • Vogt, Stefan

    Vogt, Stefan

    APL. PROFESSOR FÜR JÜDISCHE GESCHICHTE. Zionismus, Antisemitismus, (Post-)Kolonialismus, Ideengeschichte, Kulturgeschichte

    Mehr erfahren >>>


  • Öszoy, Ömer

    Öszoy, Ömer

    PROFESSOR FÜR KORANEXEGESE. Koranhermeneutik, Islamentstehung, Zeitgenössische islam-theologische Ansätze, digitale Erfassung der islamischen Primärquelle

    Mehr erfahren >>>


  • Richter, Silvia

    Richter, Silvia

    WISSENSCHAFTLICHE KOORDINATORIN “DYNAMIKEN DES RELIGIÖSEN”. 18. bis 21. Jh, Frankreich, Deutschland, Judentum, Religionsphilosophie

    Mehr erfahren >>>


  • Leppin, Hartmut

    Leppin, Hartmut

    PROFESSOR FÜR ALTE GESCHICHTE. Antike, 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. n. Chr., Rom, Christentum, religiöse Vielfalt, Multilingualität

    Mehr erfahren >>>