APL. PROFESSORIN ETHNOLOGIE Kaukasus, Zentralasien, postsowjetisches Eurasien, Sowjetzeit bis Gegenwart, Urbane Nachbarschaften
PROFESSORIN FÜR THEOLOGIE IN GLOBALISIERTER GEGENWART. Religion in der (Spät-)Moderne, Philosophie des Pragmatismus, Sozial- und Religionsphilosophie, Europa, USA
PROFESSOR FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT. Schul- und Unterrichtsforschung, Differenzforschung
PROFESSORIN FÜR RELIGIONSPÄDAGOGIK UND MEDIENDIDAKTIK. Digital Religion, Social Media, Religiosität, Gegenwart, religiöse Bildung
PROFESSORIN FÜR SYSTEMATISCHE THEOLOGIE. Politische Theologie, Religion und Politik, politische Ethik des modernen Christentums
PROFESSORIN FÜR MITTELALTERLICHE GESCHICHTE. Lateinisches Europa, c. 800-1500, Formen christlicher Vielfalt, Häresien, religiöse Polemiken
PROFESSOR FÜR KULTURGESCHICHTE DER ANTIKE (Mainz). Antike Bürgerstaaten, Fremdheit, Gruppenreligionen, Differenzierungskonflikte
WISS. MITARBEITER GESCHICHTE DER FRÜHEN NEUZEIT 15.-18. Jahrhundert, Karibik, Pietismus, Mission, Rassismus
PROFESSOR FÜR ALTE GESCHICHTE. Antike, 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. n. Chr., Rom, Christentum, religiöse Vielfalt, Multilingualität
Vortrag von im Rahmen der Ringvorlesung „Revolution – Reaktion –Religion. 1848 in Perspektive“ Wie verhalten sich Religionen in krisenhaften Umbruchssituationen? Wann unterstützen sie revolutionäre Bewegungen und wann stehen sie ihnen feindlich gegenüber? Inwiefern sind revolutionäre Bewegungen auch Reaktionen auf Religion? Diesen und verwandten Fragen geht die interdisziplinäre Ringvorlesung nach. Wissenschaftler*innen unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Fächer stellen revolutionäre…