The Use and Misuse of Haereticus and Haeresis in the Grand Duchy of Lithuania Before the Reformation. Ein Vortrag von Aliaksandra Valodzina (Greifswald/Rostock).

Weitere Informationen sowie die Raumangabe folgen noch. Gemeinsamer Termin des Kolloquiums “Europa Entangled (400-1600)” von Berhard Jussen, Volker Scior und Sita Steckel mit dem Kolloquium “Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Frühen […]

Event Series Der Nahe Osten im Wandel

Der Nahe Osten seit 1990 -Versuch einer Gesamtschau. Ein Vortrag von Eckart Woertz (Hamburg).

Goethe-Universität, Campus Westend, Sprach- und Kulturwissenschaften, Hörsaal SKW B Rostocker Straße 8-10, Frankfurt am Main

Die öffentliche Ringvorlesung “Naher Osten im Wandel. Zeitgeschichtliche Perspektiven”, die in diesem Sommersemester am ISKRI von Armina Omerika und Bekim Agai organisiert wird, soll einen Überblick über die innen- und […]

Historische Forschung im Comic. Die Graphic History „Oberbrechen. A German Village Confronts Its Nazi Past.“ Eine Podiumsdiskussion.

Goethe-Universität, Campus Westend, IG-Farben-Gebäude, IG 411. Norbert-Wollheim-Platz 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Keine Epoche der deutschen Geschichte ist so gut aufgearbeitet wie das „Dritte Reich“, kein historisches Thema war öfter Gegenstand von Fach- und Sachbüchern, Belletristik, Filmen oder Fernsehserien. Dass aber längst […]

“Frau, Leben, Freiheit” – was war das, was ist es? Ein Vortrag von Katajun Amirpur (Köln).

Goethe-Universität, Campus Westend, Sprach- und Kulturwissenschaften, Hörsaal SKW B Rostocker Straße 8-10, Frankfurt am Main

Die öffentliche Ringvorlesung “Naher Osten im Wandel. Zeitgeschichtliche Perspektiven”, die in diesem Sommersemester am ISKRI von Armina Omerika und Bekim Agai organisiert wird, soll einen Überblick über die innen- und […]

“…avec un Mauvais Schnitzbanck”. Materielle Kultur der Hugenottenkolonie Friedrichsdorf im 18. Jahrhundert. Ein Vortrag von Karoline Müller (Frankfurt).

Goethe-Universität, Campus Westend, IG-Farben-Gebäude, IGF 3.401 Norbert-Wolheim-Platz 1, Frankfurt am Main

Die Veranstaltung ist Teil des Kolloquiums “Aktuelle Forschung zur Geschichte der Frühen Neuzeit” im Sommersemester 2025 – organisiert von Andreea-Bianca Badea, Birgit Emich und Xenia von Tippelskirch.

Ist Ägypten noch “Mutter der Welt”? Ein Vortrag von Albrecht Fuess (Marburg).

Goethe-Universität, Campus Westend, Sprach- und Kulturwissenschaften, Hörsaal SKW B Rostocker Straße 8-10, Frankfurt am Main

Die öffentliche Ringvorlesung “Naher Osten im Wandel. Zeitgeschichtliche Perspektiven”, die in diesem Sommersemester am ISKRI von Armina Omerika und Bekim Agai organisiert wird, soll einen Überblick über die innen- und […]

Lokale Macht, zentrale Verwaltung: Staatskonflikte in Afghanistan. Ein Vortrag von Tareq Sydiq (Marburg).

Goethe-Universität, Campus Westend, Sprach- und Kulturwissenschaften, Hörsaal SKW B Rostocker Straße 8-10, Frankfurt am Main

Die öffentliche Ringvorlesung “Naher Osten im Wandel. Zeitgeschichtliche Perspektiven”, die in diesem Sommersemester am ISKRI von Armina Omerika und Bekim Agai organisiert wird, soll einen Überblick über die innen- und […]

Nationalismus und Religion im Irak nach 2003. Ein Vortrag von David Jordan (Bochum).

Goethe-Universität, Campus Westend, Sprach- und Kulturwissenschaften, Hörsaal SKW B Rostocker Straße 8-10, Frankfurt am Main

Die öffentliche Ringvorlesung “Naher Osten im Wandel. Zeitgeschichtliche Perspektiven”, die in diesem Sommersemester am ISKRI von Armina Omerika und Bekim Agai organisiert wird, soll einen Überblick über die innen- und […]

Saudi-Arabiens Streben nach globalem Einfluss: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel. Ein Vortrag von Sebastian Sons (Berlin).

Goethe-Universität, Campus Westend, Sprach- und Kulturwissenschaften, Hörsaal SKW B Rostocker Straße 8-10, Frankfurt am Main

Die öffentliche Ringvorlesung “Naher Osten im Wandel. Zeitgeschichtliche Perspektiven”, die in diesem Sommersemester am ISKRI von Armina Omerika und Bekim Agai organisiert wird, soll einen Überblick über die innen- und […]