Space and Religion

Vorlesungsreihe der Forschungsgruppe POLY, Wintersemester 22/23 Der sogenannte „Spatial Turn“, also die geistes- und sozialwissenschaftliche Hinwendung zum Raum als kultureller Größe, hat in der Geschichtswissenschaft das Bewusstsein dafür geschärft, dass […]

Free

Religion im Ukraine-Krieg. Historische und regionale Perspektiven

Historisches Museum Saalhof 1 (ehemals Fahrtor 2), Frankfurt am Main

Dass bereits die Besetzung der Krim 2014 von Russland mit religiösen Motiven begründet wurde, ist in der westeuropäischen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt geblieben. In der medialen Berichterstattung über den erneuten russischen […]

Christian Readings of Rabbinic Sources in Polemic Contexts

Universtitat Autónoma de Barcelona

Während Dialog und Polemik zwischen Judentum und Christentum so alt sind wie die christliche Religion selbst, lassen sich in den Beziehungen zwischen den beiden Religionen verschiedene Perioden, Tendenzen und Intensitäten unterscheiden. Ein Meilenstein in dieser langen und komplexen Geschichte ist die lateinische Übersetzung großer Teile des Talmud.

Kostenlos

Thinking Interreligiously: The Many Faces of Interreligious Interaction

Tel Aviv University

Internationale Konferenz anlässlich der Eröffnung des Frankfurt-Tel Aviv Centers

Die Konferenz bildet die offizielle Eröffnung des „Frankfurt-Tel Aviv Center for the Study of Religious and Interreligious Dynamics“, eines gemeinsamen Forschungsinstitut der Goethe-Universität und der Tel Aviv University.

Kostenlos

Religiosæ Kijovienses Cryptæ“  von Johannes Herbinius (1675)

Goethe-Universität, Campus Westend

Buchpräsentation von Nataliia Sinkevych Das Buch untersucht Johannes Herbinius‘ „Religiosæ Kijovienses Cryptæ“ (1675) und beleuchtet drei historische Kontexte: Die konfessionelle Toleranz im polnisch-litauischen Gemeinwesen, den Wissenstransfer im frühneuzeitlichen Europa und […]

Kostenlos

Religion auf Instagram. Plattform, Content, User, Praxis

Digitale Fachtagung Instagram erzählt eine Erfolgsgeschichte der digitalen Welt: Die 2010 veröffentlichte Smartphone-App hat die öffentliche und private Kommunikation in unzähligen Bereichen tiefgreifend verändert, vielleicht sogar unser Bild von der […]

Kostenlos

The Christian Mission and the Religious Other

Multidirectional Perspectives in the Long Early Modern Period Internationale Konferenz Die Konferenz blickt auf die literarischen, kulturellen und theologischen Übersetzungsprozesse, die christlichen Evangelisierungsstrategien innewohnen, und beleuchtet die Rolle der missionarischen […]

Kostenlos

La conspiration du Caire. Filmvorführung mit Armina Omerika

Cinéma Am Rossmarkt 7

Filmvorführung durch das Institut français Frankfurt / IFRA-SHS

„La conspiration du Caire“, wurde zum Überraschungserfolge der französischen Kinolandschaft und in Cannes mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Der Thriller spielt an der renommierten Azhar-Universität in Kairo – dem Epizentrum der Macht in der sunnitischen islamischen Welt. Daher zeigt das Institut Français Frankfurt den Film mit einer Einführung von Armina Omerika.