The (Ab)use of the Medieval Past. Extremistische und nationalistische Mittelalternutzung.

Universität Greifswald, Hörsaal 2 Rubenowstraße 1, Greifswald

Dieser dritte Termin der Blockveranstaltung beinhaltet die folgenden Vorträge: Geschichte als Ahnenkult. Frühmittelalterreenactment und Rechtsextremismus. Vortrag von Karin Reichenbach (Leipzig), Tausend Jahre deutscher Geschichte? Vom Wert angeblicher nationaler Größe. Vortrag von Christoph Hartmann (Hamburg), Helden gehen einsam in Rente. Die Hanse, der Deutsche Orden und die nicht so neue Neue Rechte. Vortrag von Philipp Höhn (Halle), Mittelalter-Bezüge in rechtsterroristischen Manifesten. Vortrag von Cordelia Heß (Aarhus/Greifswald).

Annihilierte und unausweichliche Nachbarschaften: „ISIS‘“ Gewaltordnung und interreligiöses Zusammenleben im Irak. Ein Vortrag von Hanna Pfeifer (Goethe-Universität Frankfurt).

Goethe-Universität, Campus Westend, IG-Nebengebäude 1.741a Norbert-Wolheim-Platz 1, Frankfurt am Main

Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung “Nachbarschaften: Religiöse, kulturelle, soziologische und politische Perspektiven”

Religiöse Traditionen wie die des Judentums, des Christentum und des Islams haben sich historisch in enger räumlicher, religiöser und kultureller Nähe zueinander entwickelt und bleiben bis in die Gegenwart in ihren pluralen und dynamischen Selbstverständnissen gleichzeitig dialogisch und konflikthaft aufeinander bezogen. Auf der Grundlage von Forschungen zur miteinander verflochtenen Geschichte der religiösen, kulturellen und politisch-sozialen Dynamiken zwischen jüdischen, christlichen und islamischen Traditionen, Kulturen und Gemeinschaften zielt die Veranstaltung auf eine interdisziplinäre, theologisch, religionswissenschaftlich und -philosophisch, historisch, ethnologisch, kulturwissenschaftlich, soziologisch und bildungstheoretisch fundierte Analyse der vielgestaltigen religiösen, kulturellen und sozialen „Nachbarschaften“ zwischen den drei Religionen, mit einem historischen und geographischen Schwerpunkt auf der Epoche seit dem späten Mittelalter in Europa, im Nahen Osten und bis hin zu lokalen und globalen Kontexten im 20./21. Jahrhundert.