PROFESSORIN FÜR ISLAMISCHE THEOLOGIE, SCHWERPUNKT MUSLIMISCHE LEBENSGESTALTUNG (Gießen). Rassismus und Islamfeindlichkeit, Islamische (Sozial-)Ethik und Soziale Arbeit, Migration, Gender und Religion, Interreligöses Lernen, Islam und Muslime im europäischen Kontext
PROFESSOR FÜR ISLAMWISSENSCHAFT. Muslime in Europa seit 1945, Interreligiöser und Interkultureller Dialog, Populärkultur von Muslimen in Europa seit 1945, Geschichte des östlichen Mittelmeerraums 13. – 16. Jahrhunderts, Das Mamlukensultanat und seine Nachbarn (1250-1517)
PROFESSORIN FÜR IDEENGESCHICHTE DES ISLAM. Moderne Islamische Theologie, Geschichtsdenken und Geschichtsbilder, Ideentransfer, Digitale Transformation Antike, 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. n. Chr., Rom, Christentum, religiöse Vielfalt, Multilingualität
PROFESSORIN FÜR NORMENLEHRE DES ISLAMS. Systematische Theologie (kalām) (8.–12. Jahrhundert), Islamische Jurisprudenz und Rechts theorie (8.–16. Jahrhundert), Islamisches Recht in Gegenwart (in den Arabischen Staaten), Islamische Ethik
APL. PROFESSORIN ETHNOLOGIE Kaukasus, Zentralasien, postsowjetisches Eurasien, Sowjetzeit bis Gegenwart, Urbane Nachbarschaften
PROFESSOR FÜR KULTUR UND GESELLSCHAFT DES ISLAMS IN GESCHICHTE UND GEGENWART. Islam und Europa, Erinnerungskultur, Moderne und Islam, Islam in Deutschland,
PROFESSOR FÜR SOZIOLOGIE, SCHWERPUNKT NETZWERKFORSCHUNG. Intergruppenbeziehungen, Freundschaft, Muslime, Deutschland
PROFESSOR FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT. Schul- und Unterrichtsforschung, Differenzforschung
PROFESSORIN FÜR RELIGIONSPÄDAGOGIK UND MEDIENDIDAKTIK. Digital Religion, Social Media, Religiosität, Gegenwart, religiöse Bildung
Vortrag von im Rahmen der Ringvorlesung „Revolution – Reaktion –Religion. 1848 in Perspektive“ Wie verhalten sich Religionen in krisenhaften Umbruchssituationen? Wann unterstützen sie revolutionäre Bewegungen und wann stehen sie ihnen feindlich gegenüber? Inwiefern sind revolutionäre Bewegungen auch Reaktionen auf Religion? Diesen und verwandten Fragen geht die interdisziplinäre Ringvorlesung nach. Wissenschaftler*innen unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Fächer stellen revolutionäre…