Bildung und Erziehung

  • Konz, Britta

    Konz, Britta

    PROFESSORIN FÜR PRAKTISCHE THEOLOGIE MIT DEM SCHWERPUNKT RELIGIONSPÄDAGOGIK (Mainz). Digitalität und Religion, interkulturelles und interreligiöses Lernen, Flucht und Religion  

    Mehr erfahren >>>


  • Fuess, Albrecht

    Fuess, Albrecht

    PROFESSOR FÜR ISLAMWISSENSCHAFT. Muslime in Europa seit 1945, Interreligiöser und Interkultureller Dialog, Populärkultur von Muslimen in Europa seit 1945, Geschichte des östlichen Mittelmeerraums 13. – 16. Jahrhunderts, Das Mamlukensultanat und seine Nachbarn (1250-1517)   

    Mehr erfahren >>>


  • Hummrich, Merle

    Hummrich, Merle

    PROFESSORIN FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT, SCHWERPUNKT JUGEND UND SCHULE. Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft, Religiosität, Jugend, Intersektionale Ungleichheiten, Räumliche Ordnungen von Schule und Jugend

    Mehr erfahren >>>


  • Meseth, Wolfgang

    Meseth, Wolfgang

    PROFESSOR FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT. Schul- und Unterrichtsforschung, Differenzforschung

    Mehr erfahren >>>


  • Pirker, Viera

    Pirker, Viera

    PROFESSORIN FÜR RELIGIONSPÄDAGOGIK UND MEDIENDIDAKTIK. Digital Religion, Social Media, Religiosität, Gegenwart, religiöse Bildung

    Mehr erfahren >>>


  • Hardenberg, Roland

    Hardenberg, Roland

    PROFESSOR FÜR SOZIAL- UND KULTURANTHROPOLOGIE, DIREKTOR FROBENIUS-INSTITUT. Indien, Kirgistan, Iran, Gegenwart

    Mehr erfahren >>>


  • Steckel, Sita

    Steckel, Sita

    PROFESSORIN FÜR MITTELALTERLICHE GESCHICHTE. Lateinisches Europa, c. 800-1500, Formen christlicher Vielfalt, Häresien, religiöse Polemiken

    Mehr erfahren >>>


  • Blank, Thomas G. M.

    Blank, Thomas G. M.

    PROFESSOR FÜR KULTURGESCHICHTE DER ANTIKE (Mainz). Antike Bürgerstaaten, Fremdheit, Gruppenreligionen, Differenzierungskonflikte

    Mehr erfahren >>>


  • Leppin, Hartmut

    Leppin, Hartmut

    PROFESSOR FÜR ALTE GESCHICHTE. Antike, 8. Jh. v. Chr. bis 6. Jh. n. Chr., Rom, Christentum, religiöse Vielfalt, Multilingualität

    Mehr erfahren >>>