„Religiosæ Kijovienses Cryptæ“ von Johannes Herbinius (1675)
Goethe-Universität, Campus WestendBuchpräsentation von Nataliia Sinkevych Das Buch untersucht Johannes Herbinius‘ „Religiosæ Kijovienses Cryptæ“ (1675) und beleuchtet drei historische Kontexte: Die konfessionelle Toleranz im polnisch-litauischen Gemeinwesen, den Wissenstransfer im frühneuzeitlichen Europa und die Entstehung der ruthenischen nationalen und konfessionellen Identität. Die Untersuchung ist im Schnittpunkt von Kirchen- und Konfessionsgeschichte sowie Sozial-, Politik- und Geistesgeschichte angesiedelt und berührt […]