Religion in der Politikberatung – Wie kann religionsbezogene Forschung Politik und Verwaltung (besser) erreichen? (Workshop)

Ob im Bereich Migration, Integration, Bildung oder Konfliktbearbeitung: Immer wieder sind gesellschaftliche Herausforderungen mit religiösen Fragen verknüpft. Für das Verständnis dieser religiösen Dimension und ihre hinreichende Berücksichtigung bei der Lösung von Problemen benötigen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung entsprechende Expertise. Der Workshop zeigt praxisnahe Möglichkeiten auf, wie wissenschaftliche Expertise zivilgesellschaftlich Akteur (besser) erreichen kann.

Kostenlos

Ethische Herausforderungen der Psychiatrie- patient*innenseelsorge

Goethe-Universität, Campus Westend, IG-Gebäude, Raum NG 1.731 und IG 1.314

Fachtag für Handlungsorientierungen für die Klinik- und Gemeindeseelsorge

An welchen ‚Schrauben‘ ist zu ‚drehen‘, um den Übergang von der Psychiatrie in die Gesellschaft so zu gestalten, dass das Leben mit überstandener – oder noch andauernder – psychischer Krankheit auch jenseits der stationären Psychiatrie so gelingt? Im Rahmen des Fachtags sollen sowohl die normativen und psychiatrischen Grundlagen als auch Konzepte und Modelle der Psychiatrie- und Gemeindeseelsorge – auch im Gespräch mit Menschen mit Psychiatrieerfahrung und einer Angehörigenvertreterin – bearbeitet und diskutiert werden.

$60