Januar 24, 2023 @ 12:00 – 13:00
Buchpräsentation von Nataliia Sinkevych
Das Buch untersucht Johannes Herbinius‘ „Religiosæ Kijovienses Cryptæ“ (1675) und beleuchtet drei historische Kontexte: Die konfessionelle Toleranz im polnisch-litauischen Gemeinwesen, den Wissenstransfer im frühneuzeitlichen Europa und die Entstehung der ruthenischen nationalen und konfessionellen Identität. Die Untersuchung ist im Schnittpunkt von Kirchen- und Konfessionsgeschichte sowie Sozial-, Politik- und Geistesgeschichte angesiedelt und berührt wichtige Aspekte der vergleichenden Theologie, der Landeskunde und der Kulturanthropologie.
Kostenlos
pluralchristianities@em.uni-frankfurt.de
IG-Farben-Gebäude, IG 1414