Professorin für Religionspädagogik und Mediendidaktik,Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre
Digital Religion, Social Media, Religiosität, Gegenwart, religiöse Bildung
weitere Forschungsschwerpunkte
- Medien
- Didaktik
- Offene Bildungspraktiken
- YouTube
- Identität
- Autorität
(Kontakt per Mail über C. Tobin)
Viera Pirker
Als Professorin für Religionspädagogik und Mediendidaktik arbeite ich an der Schnittstelle von religiöser Bildung und Medienbildung. Medien strukturieren Bildungsprozesse und Bildung braucht Medien, das gilt auch für Religion. In der Gegenwart vervielfältigen und individualisieren sich Kontaktpunkte mit Religion und religiösen Perspektiven, auch durch den vielfältigen, internationalen Zugang zu religiösen Positionierungen online. Ich forsche zu plattformspezifischen Begegnungsmomenten und ästhetischen Praktiken, interessiere mich für die spezifischen Veränderungen des Aufwachsens in einer Mediensozialisation und setze Impulse für die Religionspädagogik durch die Förderung offener Bildungspraktiken. Seit 2024 setze ich mich als Vizepräsidentin für Studium und Lehre für die Bildungszusammenhänge der gesamten Goethe-Universität ein.
alle Forschungsschwerpunkte
- Digital Religion
- Social Media
- Religiosität
- Gegenwart
- religiöse Bildung
- Medien
- Didaktik
- Offene Bildungspraktiken
- YouTube
- Identität
- Autorität
Foto: Stefanie Wenzel
Zentrale Veröffentlichungen
HERAUSGABE
mit Joachim Valentin (Hg.): Kirche, Kult und Krise. Christentum im neueren Film. Marburg, 2023
HERAUSGABE
mit Paula Paschke (Hg.): Religion auf Instagram. Analysen und Perspektiven. Freiburg, 2023.
HERAUSGABE
mit Andrea Lehner-Hartmann (Hg.): Religiöse Bildung – Perspektiven für die Zukunft. Ostfildern, 2021.
In den Medien
Religion auf Social Media,
Hesesenschau, Serie: Woran glaubst Du denn?, 06. 01. 2024
Die Dämonen müssen weichen, wenn Jesus kommt. Zoff unter christlichen Influencern,
Spiegel online, 8. Juni 2023
Zur Macht der Bilder. Menschsein in digitalen Bildkulturen. Vortrag im Haus am Dom 12.06.2021
Wissenschaftliches und gesellschaftliches Engagement
Ich bin Mitglied im Beirat der ältesten und freien Fachzeitschrift für Religiöse Bildung im deutschsprachigen Raum, den “Katechetischen Blätter” (aktuell im 150. Jahrgang). Außerdem setze ich mich aktiv ein für offene Bildungspraktiken in der religionspädagogischen Community of Practice “relilab” und mit dem Projekt FOERBICO.
Fragen und Antworten
Worum geht es in Ihrer jüngsten Publikation?
Ich habe den Community-Account der Plattform Instagram auf religionsbezogene Kommunikation analysiert – mit äußerst interessanten, internationalen Einsichten. An der Präsenz von religionsbezogenen Kommunikaten im Account @instagram spiegeln sich Plattformgeschichte und Gegenwartsanalyse, auch wenn Religiöses dort weitestgehend säkular und kulturell vereinnahmt begegnet.
Wo sehen Sie aktuelle gesellschaftliche Anknüpfungspunkte für Ihre Forschung?
Religion, Medien und Kommunikation sind wichtige Aspekte unserer Gesellschaft und ereignen sich auch unter den Bedingungen der “Plattformökonomie”.
Welcher Roman/Spielfilm/Welche Serie eröffnet spannende/neue Perspektiven auf Religion und Religiosität
“L’Apparition” (Die Erscheinung) von Xavier Giannoli, Frankreich 2018 rechnet mit der Gegenwart des Göttlichen in der Welt, auf eine äußerst überraschende Weise.