Kleine Variante

Religion und Religiosität stoßen seit jeher Austauschprozesse an. Sie sind Anziehungspunkt, Reibungsfläche und nicht selten Auslöser von Konflikten. Um ihre katalytische Wirkung zu verstehen und für produktiven Dialog zu nutzen, bedarf es historischer Tiefenschärfe und begrifflicher Klarheit.

DYNAMIKEN DES RELIGIÖSEN
VERSTEHEN, MISSVERSTEHEN,
VERSTÄNDIGUNG

Forschungsverbund der Goethe-Universität Frankfurt


KURZE LINIE AKTUELLE MELDUNGEN

  • Religiöse Nachbarschaften zum Anschauen und Anhören
    Religiöse Nachbarschaften zum Anschauen und Anhören

    Interview mit Andreea Badea (Frankfurt) und Alexandra Walsham (Cambridge)

    Die Ringvorlesung „Nachbarschaften: Religiöse, kulturelle, soziologische und politische Perspektiven“ hat im Sommersemester 2024 interdisziplinär das komplexe Wechselspiel zwischen Islam, Judentum und Christentum beleuchtet. Zahlreiche der Vorträge sind nun als Mitschnitt auf dem Portal L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung verfügbar.

    Mehr erfahren >>>


  • Vielfalt ja, Gleichheit nein?

    Vielfalt ja, Gleichheit nein?
    Interview zum Widerhall des Gaza-Kriegs auf dem Campus

    Am 6. November 2024 fand die Antrittsvorlesung von Sita Steckel als Professorin für Mittelalterliche Geschichte statt. Unter dem Titel „Auf den Esel gekommen“ blickte die zuvor in Münster tätige Historikerin auf die Vielfalt christlicher Orden im 12. Jahrhundert und leitete hieraus auch einen Fingerzeig für die Analyse aktueller Debatten über Pluralität ab.

    Mehr erfahren >>>


KURZE LINIE UNSERE FORSCHUNG

Im Forschungsverbund Dynamiken des Religiösen“ untersuchen wir, Wissenschaftler*innen aus neun geisteswissenschaftlichen Disziplinen, Prozesse von Verstehen, Missverstehen und Verständigung in religiösen Kontexten. Wir fragen danach, wie sich diese Dynamiken historisch und konzeptuell fassen lassen und ergründen, welche politisch-sozialen, rationalen und emotionalen Voraussetzungen Verständigung braucht. Hierfür untersuchen wir den Umgang mit Mehrstimmigkeit innerhalb religiöser Gemeinschaften, befassen uns mit der kreativen Kraft von Missverständnissen  und blicken auf „religiöse Nachbarschaften“, also darauf, wie religiöse Gruppen auf Überschneidungen in Glaubensinhalten und -praktiken, aber auch auf räumliche Nähe zueinander reagieren.

KURZE LINIE ANSTEHENDE TERMINE

  • Symposium: Encounters and Exchanges.

    19. JANUAR 2024, 18:00 Uhr, mal seh`n Kino

    Am 18. Februar 2025 findet der Goethe-Universtität das Symposium  “Encounters and Exchanges. The Utrecht project ‘Beyond Sharia’ meets research on Iran/Islam” statt. Es wird durch Catherina Wenzel, Professorin für Religionswissenschaft und PI beim Forschungsverbund “Dynamiken des Religiösen” mitorganisiert.

    Mehr erfahren >>>


ZUM HÖREN

Online Ringvorlesung: Islam in digitalen Räumen
Ringvorlesung via Zoom im WiSe 2023/24, ab dem 19.10.2023 von 18-20 Uhr c.t.

Die Digitalisierung erfasst inzwischen immer mehr Lebensbereiche und somit auch Religion in ihren vielen Facetten und Dimensionen. Die Ringvorlesung geht der Frage nach, welche konkreten Auswirkungen die Digitalisierung in islamischen Kontexten hat, und bringt hierfür Perspektiven aus der internationalen Forschung und Praxis zusammen.

Programm und Zoom-Link zur Ringvorlesung.