Die Tanten nicht zuletzt sollen es zu schätzen wissen, FAZ, 4. August 2023 In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat Hartmut Leppin, Professor an der Goethe-Universtität und PI beim Forschungsverbund „Dynamiken des Religiösen“, die Erinnerungen des in Princeton lehrenden Historikers und Spezialisten für die Spätantike Peter Brown besprochen.
Interview mit Hartmut Leppin Anlässlich seiner unlängst erschienenen Monografie „Paradoxe der Parrhesie“ (Mohr-Siebeck), erklärt Hartmut Leppin im Interview, was antike Parrhesie von moderner Meinungsfreiheit unterscheidet und geht darauf ein, wie der Begriff auch christliche Vorstellungen von Gebet und Märtyrertum beeinflusste.