Religion im Ukraine-Krieg. Historische und regionale Perspektiven

Historisches Museum Saalhof 1 (ehemals Fahrtor 2), Frankfurt am Main

Dass bereits die Besetzung der Krim 2014 von Russland mit religiösen Motiven begründet wurde, ist in der westeuropäischen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt geblieben. In der medialen Berichterstattung über den erneuten russischen Angriff auf die Ukraine hingegen werden die Verweise Wladimir Putins auf die historisch-religiösen Verbindungen zwischen beiden Staaten, die kremltreue Line des russischen Patriarchen Kyrill und […]

Christian Readings of Rabbinic Sources in Polemic Contexts

Universtitat Autónoma de Barcelona

Während Dialog und Polemik zwischen Judentum und Christentum so alt sind wie die christliche Religion selbst, lassen sich in den Beziehungen zwischen den beiden Religionen verschiedene Perioden, Tendenzen und Intensitäten unterscheiden. Ein Meilenstein in dieser langen und komplexen Geschichte ist die lateinische Übersetzung großer Teile des Talmud.

Kostenlos

Thinking Interreligiously: The Many Faces of Interreligious Interaction

Tel Aviv University

Internationale Konferenz anlässlich der Eröffnung des Frankfurt-Tel Aviv Centers

Die Konferenz bildet die offizielle Eröffnung des „Frankfurt-Tel Aviv Center for the Study of Religious and Interreligious Dynamics“, eines gemeinsamen Forschungsinstitut der Goethe-Universität und der Tel Aviv University.

Kostenlos