Eine »gewaltige Waffe gegen die Revolution«. Juan Donoso Cortés und die Erfindung von Diktatur und Ultramontanismus im Spanien des 19. Jahrhunderts

Vortrag von im Rahmen der Ringvorlesung „Revolution – Reaktion –Religion. 1848 in Perspektive“

Wie verhalten sich Religionen in krisenhaften Umbruchssituationen? Wann unterstützen sie revolutionäre Bewegungen und wann stehen sie ihnen feindlich gegenüber? Inwiefern sind revolutionäre Bewegungen auch Reaktionen auf Religion? Diesen und verwandten Fragen geht die interdisziplinäre Ringvorlesung nach. Wissenschaftler*innen unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Fächer stellen revolutionäre Momente zwischen Früher Neuzeit und Gegenwart, zwischen der Reformation 1517 und den Maidan-Protesten 2014 vor, und fragen, wie sich Religionen und ihre Träger*innen angesichts der jeweiligen Umschwünge verhalten.

Kostenlos