Fachtag für Handlungsorientierungen für die Klinik- und Gemeindeseelsorge
Juni 30, 2023 @ 10:00 – 19:00
Psychische Erkrankungen führen bei den Betroffenen und deren sozialem Umfeld oftmals zu Verunsicherungen und Irritationen. In der stationären wie auch in der ambulanten Versorgung und Begleitung psychisch kranker Menschen kommt der Seelsorge die Aufgabe zu, die Betroffenen bei der Bewältigung der Krankheitserfahrung zu unterstützen und einen Beitrag zum Empowerment für eine gelingende Lebensführung zu leisten. Dabei stehen sie einigen, auch ethischen, Herausforderungen gegenüber.
Wie kann die Inklusion von psychisch kranken Menschen in das soziale Umfeld, etwa auch in die Kirchengemeinde gelingen? An welchen ‚Schrauben‘ ist zu ‚drehen‘, um den Übergang von der Psychiatrie in die Gesellschaft so zu gestalten, dass das Leben mit überstandener – oder noch andauernder – psychischer Krankheit auch jenseits der stationären Psychiatrie so gelingt? Wie lässt sich Stigmatisierung verhindern? Im Rahmen des Fachtags sollen sowohl die normativen und psychiatrischen Grundlagen als auch Konzepte und Modelle der Psychiatrie- und Gemeindeseelsorge – auch im Gespräch mit Menschen mit Psychiatrieerfahrung und einer Angehörigenvertreterin – bearbeitet und diskutiert werden. Der Fachtag bildet den Abschluss des Praxisforschungsprojektes Ethik in der Psychiatrieseelsorge und richtet sich an Seelsorgende und weitere Fachpersonen in Kirchengemeinden sowie in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen.
Veranstalter