Eine Plattform der GoEthe-Universität


Was WIR MACHEN

Vermitteln.
Forschen.
Vernetzen.

Aktuelles
Zum Mitmachen
  • Religiöse Nachbarschaften fotografisch entdecken 

    Religiöse Nachbarschaften fotografisch entdecken 
    Jetzt zum Kostenlosen Workshop Anmelden
    28./29. Juni und 23./24. August

    Frankfurt ist eine religiös vielfältige Stadt. Diese Vielfalt hinterlässt sichtbare Spuren, z.T. seit Jahrhunderten. Doch reicht das schon, um von religiösen Nachbarschaften zu sprechen? Wie können religiöse Nachbarschaften fotografisch abgebildet werden, ohne dass die Mitglieder religiöser Gemeinschaft auf Stereotype reduziert werden?  Ein Workshop mit dem Fotojournalisten Julius Matuschik und Forschenden von “Dynamiken des Religiösen” geht diesen Fragen nach.


Zum Lesen
  • Doppelter Erfolg bei der DFG: Förderung für „Macht und Missbrauch“ und „POLY“

    Doppelter Erfolg bei der DFG: Förderung für „Macht und Missbrauch“ und „POLY“
    Religionsbezogene Projekte der GU gefördert

    Die DFG hat sich entschieden, zwei religionsbezogene Projekte von Forschenden der Goethe-Universität zu unterstützen. Die bereits seit 2020 geförderte Kollegforschungsgruppe POLY befasst sich mit der Pluralität vormoderner Christentümer. Die neue Forschungsgruppe „Macht und Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche – Interdisziplinäre Kritik und Analyse“ wird drängende Fragen aufgreifen, die sich aus den Missbrauchs-Skandalen der letzten Jahrzehnte ergeben.

    Mehr erfahren >>>


UNSERE FRAGEN

Worüber streiten?


Welche Themen werden in religiös vielfältigen Gesellschaften strittig?

Wie sich begegnen?


Wie verändert sich Religion und Religiosität durch die Begegnung mit dem Anderen?

Welche Grenzen?


Wie interagieren politische, soziale und moralische Grenzziehung im Religiösen?

Was
wissen?


Was kann man über Religion wissen und wie lässt sie sich erforschen?

Unsere Expert*inneN

Unsere Expert*innensuche umfasst Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen, die zum Thema Religiosität forschen. Dank eines thematischen Filters werden Ansprechpartner*innen schnell und passgenau gefunden.

Termine

Aktuelle Veranstaltungen


Unsere formate
weitere neuigkeiten